Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
31595
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unser Leitgedanke
    • Konzeption
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
      •  
      • Kita- Sonnen- Galerie
      •  
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
    •  
  • Was ist bei uns los?
    •  
    • Veranstaltungen/ Termine
    •  
  • Kita-Ausschuss
    •  
    • Vorstellung
    •  
  • Unser Träger
  • Formulare für die Eltern
  • Aktuelles
  • Schließzeiten
  • Anfahrt

Jetzt spenden

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgrad ändern:
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Chronik 2023

zahn

Am 23. Januar 2023 startete in unserer Kita die Zahnputzwoche. An diesem besonderen Tag lernten die Kinder spielerisch die wichtige Bedeutung der Zahnhygiene kennen. Der Tag begann damit, dass die Kleinen zunächst die Zähne eines großen Stofftigers putzten. Mit Begeisterung und viel Spaß übten sie die richtige Putztechnik an dem geduldigen "Patienten". Nach dem Mittagessen war es dann Zeit, ihre eigenen Zähne gründlich zu putzen. Unter Anleitung der Erzieherinnen und Erzieher wurde das Zähneputzen zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis. 

 

Die Kinder erhielten kindgerechte Zahnbürsten und Zahnpasta und lernten, wie man die Zähne richtig reinigt, um sie gesund und sauber zu halten. Der Tag war ein voller Erfolg und half den Kindern, ein Bewusstsein für Zahnpflege zu entwickeln. Mit Freude und Engagement setzten sie das Gelernte um und nahmen viele wertvolle Tipps für ihre tägliche Zahnhygiene mit nach Hause.

 

zahn

Am 16.Februar 2023 war der Mitmach-Zirkus in der Kita. Der Clown Herr Lustig und die Artistin Frau Akrobella stellten sich vor und führten kleine Darbietungen auf, um das Interesse der Kinder zu wecken. Unter Anleitung von Herrn Lustig dem Clown lernten die Kinder einfache "Clown Nummern" und durften sich im Jonglieren und Seil schwingen versuchen. Frau Akrobella zeigte den Kindern grundlegende Akrobatikübungen und half ihnen, einfache Hula Hoop Bewegungen auszuprobieren. Der Mitmach-Zirkus war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten ihre motorischen Fähigkeiten, Kreativität und Selbstbewusstsein stärken.

Zirkus
Artistin
mitmach
Fasching
Buffett

Der Faschingstag am 22.02.23 wurde mit tollen Kostümen und vielen Luftballons und Luftschlangen kreativ gestaltet. Dank des bunten Buffets der Eltern, der ausgelassenen Tanzparty und der tollen Bewegungsspiele hatten die Kinder einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Freude.

Ostern

Das Osterfest wurde mit großer Vorfreude erwartet. Die Erzieherinnen und Erzieher hatten den Garten liebevoll für die Osterfeier dekoriert. Die Kinder erhielten kleine Körbchen und machten sich auf die Suche nach den versteckten Wachsmal-Eiern. Es war ein aufregendes Erlebnis, das die Kinder mit großer Begeisterung verfolgten. Nachdem alle Eier gefunden waren, setzten sich die Kinder zusammen, knusperten ein paar Kekse und malten mit den Wachsmal-Eier bunte Bilder im Garten. So entstanden zahlreiche kreative Kunstwerke und die Kinder freuten sich.

o
m

Der Oma-und-Opa-Tag ist ein jährliches Highlight in unserer Kita. Schon Wochen im Voraus begannen die Kinder und Erzieherinnen mit den Vorbereitungen. Die Kinder lernten Gedichte und Lieder und es wurden Kuchen gebacken. Die verschiedenen Gruppen traten nacheinander auf und präsentierten stolz ihre einstudierten Gedichte und Lieder. Die Großeltern waren begeistert und applaudierten kräftig. Die Kinder und ihre Großeltern genossen die gemeinsame Zeit, mit Kaffee und Kuchen, die liebevoll vorbereiteten Aufführungen und die abwechslungsreichen Spiele. Es war ein Tag voller Lachen, Freude und herzlicher Begegnungen.

a
o
a
b
c
d

Das Kinderfest im Garten war ein voller Erfolg. Die vielfältigen Aktivitäten sorgten für strahlende Kinderaugen und viel Freude. Das Kinderschminken, die Geschicklichkeitsstationsspiele und die Hüpfburg boten den Kindern abwechslungsreichen Spaß und förderten gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und Kreativität.

Rot
malen
farb
farbe

Projektwoche: "Farbenwoche" In der Farbenwoche dreht sich alles um Farben und Kreativität. Jeden Tag steht eine andere Farbe im Mittelpunkt, die sich in verschiedenen Aktivitäten und Obstsorten widerspiegelt. Hier eine Zusammenfassung:

Montag: Rot

  • Obst: Erdbeeren, Äpfel, Himbeeren

  • Kreative Angebote: Malen mit roten Farben, Basteln mit roten Materialien

Dienstag: Gelb

  • Obst: Bananen, Ananas, Zitronen

  • Kreative Angebote: Gelbe Papierblumen basteln, Gelb malen und färben

Mittwoch: Grün

  • Obst: Äpfel, Trauben, Kiwis

  • Kreative Angebote: Basteln mit grünen Blättern, grüne Naturbilder malen

Donnerstag: Blau

  • Obst: Blaubeeren, Pflaumen (dunkelblau)

  • Kreative Angebote: Malen mit Blautönen, Basteln mit blauen Perlen

Freitag: Farbenfest

  • Aktivitäten: Kreidefarbbeutel-Werfen, gemeinsames Singen und Tanzen zu fröhlicher Musik

  • Lieder: Lieder über Farben, beliebte Kinderlieder

 

Die Woche endet mit einem fröhlichen Farbenfest, bei dem alle Farben gefeiert werden. Kreidefarbbeutel und Musik sorgen für eine bunte und lebhafte Atmosphäre.

 

 

 
 
pi
an
sp

Am 23. August 2023 fand unser aufregendes Piratenfest bei herrlichem Sonnenschein im Garten statt. Einige Kinder verkleideten sich als Piraten, was die Atmosphäre noch lebendiger machte. Der Garten war mit Piratendekorationen geschmückt, darunter Flaggen, Schatzkisten und Luftballons. Die Kinder genossen einen Tag voller spannender Spiele und Wasseraktivitäten. Zu den Höhepunkten gehörten:

 

  • Enten angeln: Die kleinen Piraten hatten viel Spaß beim Angeln von Enten aus einem kleinen Wasserbecken.

  • Poolnudel-Kampf: Auf einer Bank kämpften die Kinder mit Poolnudeln, um ihre Balance und Geschicklichkeit zu testen.

  • Augenklappen basteln: Die Kinder konnten ihre eigenen Piraten-Augenklappen basteln, um ihr Kostüm zu vervollständigen.

  • Erfrischungen: Zur Abkühlung gab es leckeres Wassereis.

  • Piraten-Geschichten: Spannende Piratengeschichten wurden erzählt, die die Kinder in die abenteuerliche Welt der Piraten entführten.

     

Das Piratenfest war ein großer Erfolg und bereitete allen Teilnehmern viel Freude und Unterhaltung. 

ga
hü

Erlebnistag: Kräuter einpflanzen und Hühnerküken in der Kita

Am 30. August hatten wir in unserer Kita einen besonderen Tag, an dem wir Kräutertöpfe anlegten und Hühnerküken kennenlernen durften. Bauer Arndt aus Fredersdorf Nord war bei uns zu Besuch und brachte einen mobilen Freilaufkäfig mit, in dem er uns seine Hühner und Küken vorstellte.

Ein paar Kinder pflanzten Kräutertöpfe an. Sie konnten verschiedene Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Melisse und Minze in Töpfe setzen und erfuhren dabei viel über die verschiedenen Duft- und Geschmacksrichtungen der Kräuter.

Bauer Arndt erklärte uns alles über die Hühnerhaltung, das Füttern und die Pflege der Küken. Die Kinder waren begeistert von den flauschigen Küken und hatten die Möglichkeit, sie zu füttern und aus nächster Nähe zu betrachten. Geduldig beantwortete Bauer Arndt alle Fragen und gab interessante Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof. Der Tag bot den Kindern eine wunderbare Gelegenheit, Natur und Tiere hautnah zu erleben. Sie lernten viel über Verantwortung und Fürsorge für Pflanzen und Tiere und hatten gleichzeitig großen Spaß dabei.

 

 

vor

Bundesweiter Vorlesetag in der Kita

 

Am 17. November fand in unserer Kita der bundesweite Vorlesetag statt. An diesem besonderen Tag lasen unsere Erzieherinnen und Erzieher den Kindern verschiedene spannende und unterhaltsame Geschichten vor. In verschiedenen Räumen, die gemütlich hergerichtet waren, konnten sich die Kinder zurücklehnen und den Geschichten lauschen. Es gab kuschelige Sitzgelegenheiten, warme Decken und sanftes Licht, das eine behagliche Atmosphäre schuf. Ein besonderes Highlight war das Kamishibai-Erzähltheater. Mit großen, bunten Bildern und spannenden Erzählungen wurden die Kinder in fremde Welten entführt und konnten die Geschichten nicht nur hören, sondern auch visuell erleben. Zudem hatten wir Besuch von Schülerinnen aus der Oberschule, die in unsere Einrichtung kamen, um den Kindern vorzulesen. Die älteren Schülerinnen brachten neue Geschichten und frische Vorlesestimmen mit, was bei den Kindern sehr gut ankam. Sie konnten in die Welt der Bücher eintauchen und neue Geschichten entdecken. Es war ein inspirierender Tag, der die Bedeutung des Lesens und der gemeinsamen Zeit mit Geschichten betonte.

geister
geist

Geisterparty am 20.10.23

Am 20. Oktober fand in unserer Kita eine aufregende Geisterparty statt. Viele Kinder kamen in kreativen Kostümen, darunter kleine Gespenster, Hexen, und andere gruselige Gestalten. Aber auch Bienen, Prinzessinnen und Dinosaurier waren mit dabei. Der Raum war festlich mit Luftschlangen, Geisterdekorationen und buntem Konfetti geschmückt, was für eine fröhliche und zugleich gespenstische Atmosphäre sorgte. Zu den Höhepunkten der Party gehörten der Stuhltanz und der Stopptanz. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, zur Musik zu tanzen und schnell einen Platz zu finden oder stillzustehen, wenn die Musik stoppte. Ein besonderer Moment war der Konfettiregen, der bei den Kindern große Begeisterung auslöste. Es war ein fröhlicher und bunter Abschluss einer gelungenen Geisterparty, die allen Teilnehmern viel Freude bereitete.

 

t
th
tea

Am 6. Dezember feierten wir in unserer Kita den Nikolaustag mit einem besonderen Programm. Der Tag begann mit einem zauberhaften Puppentheaterstück „Der Kasperle und seine Omi – Das verschwundene Geschenk“. Die Kinder verfolgten gespannt die Abenteuer von Kasperle und seiner Omi und halfen begeistert mit, das verschwundene Geschenk zu finden.

Anschließend verkleidete sich eine unserer Erzieherinnen als Omi und las den Kindern ein stimmungsvolles Nikolausmärchen vor. Die gemütliche Atmosphäre und die liebevolle Darstellung fesselten die Kinder und brachten ihnen die Magie des Nikolaustages näher.

Eine weitere Überraschung erwartete die Kinder in ihren Schuhen: Jede/r fand eine Schokolade, die der Nikolaus heimlich dort hineingelegt hatte. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie sehr sie sich über die kleine Aufmerksamkeit freuten.

Der Nikolaustag war ein voller Erfolg und bereitete allen viel Freude und festliche Stimmung.

 

teat
niko
nik
we
weif
wih

Weihnachtsmarkt am 13. Dezember 2023

 

Dieses Jahr veranstalteten wir in unserer Kita einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, an dem auch die Eltern teilnahmen. Im Vorfeld hatten die Kinder fleißig gebastelt und dabei wunderschöne Gestecke, Teelichtgläser, Marmelade und Weihnachtsschmuck hergestellt. Diese liebevoll gestalteten Werke wurden auf dem Weihnachtsmarkt ausgestellt und verkauft. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab verschiedene Suppen, Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, die von den Eltern und Erziehern beigesteuert wurden. Die Besucher konnten sich an den Leckereien erfreuen und dabei gemütlich miteinander plaudern. Der Weihnachtsmarkt bot eine wunderbare Gelegenheit für Austausch und besinnliches Zusammensein. Die festliche Atmosphäre und die gemeinsamen Aktivitäten stärkten das Gemeinschaftsgefühl und verbreiteten vorweihnachtliche Freude. Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten viel Freude und weihnachtliche Stimmung.

 

weihn
weihn
feier
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutzerklärung